Bastelanleitung für Kinder: Mühlespiel
Du brauchst:
- Karton (mind. 20 x 20 cm)
- Tonpapier
- Klebstoff
- Schere
- Stift
- Lineal
- 9 weiße Pfeifenreiniger
- 9 schwarze Pfeifenreiniger
Und so geht’s:
1) Karton und Papier zusammenkleben:
Die Größe deines Spielfeldes sollte etwa 20 cm x 20 cm betragen. Schneide Karton und Tonpapier auf die gleiche Größe zu und klebe sie zusammen.
2) Spielplan zeichnen oder aufkleben:
Zeichne den Spielplan mittig auf dein Spielfeld. Die Linien kannst du mit einem schwarzen Marker nachfahren oder mit dünnen, schwarzen Papierstreifen nachbilden.
3) Spielfiguren basteln:
Für die Spielfiguren rollst du deine Pfeifenreiniger spiralförmig ein, sodass eine runde Figur entsteht. Du brauchst insgesamt 9 weiße und 9 schwarze Figuren.
(Du kannst natürlich auch Korken, Steine etc. bemalen und als Spielfiguren verwenden.)
4) Punkte aufkleben oder aufzeichnen:
Dann klebst oder malst du an den Stellen, an denen die Linien zusammenstoßen, einen Punkt auf.
Wie spielt man Mühle?
Zwei Spieler setzen abwechselnd ihre 9 Steine (Spielfiguren) auf das Brett. Dabei versuchen sie, eine Mühle zu bilden: das ist eine Reihe aus 3 Steinen (waagrecht oder senkrecht). Mit einer Mühle darfst du einen gegnerischen Stein entfernen (aber nicht aus einer Mühle). Sind alle Steine gesetzt, schiebt ihr eure Steine abwechselnd auf benachbarte freie Felder, um Mühlen zu bilden. Wer nur noch 3 Steine hat, darf mit ihnen an beliebige freie Stellen springen. Wer nur noch 2 Steine hat, verliert.
Viel Spaß beim Nachbasteln!
