Bastelanleitung für Kinder: Kinetischer Sand

Kinetischer Sand

Kinetischer Sand ist etwas anders als der Sand vom Strand oder der Sandkiste.
Er lässt sich – ganz ohne Wasser – unter Druck formen. Ähnlich wie Knete.

Du brauchst:

  • Mehl
  • Öl (Sonnenblumenöl oder Babyöl)
  • eine große Schüssel
  • Waage
  • eventuell Lebensmittelfarbe und/oder Glitzer

Und so geht’s:

1) Zutaten vermischen:
Nimm eine große Schüssel. Mische Öl und Mehl im Verhältnis 1:8, also für einen Teil Öl nimmst du 8 Teile Mehl. Wir haben hier 20 ml Öl und 160 Gramm Mehl verwendet. Je nachdem, wie viel Zaubersand du später haben möchtest, kannst du natürlich auch mehr machen.

2) Kneten und Spielen:
Verknete dann die Zutaten ordentlich. Der Sand sollte sich gut formen lassen, aber auch wieder leicht zerfallen. Und das coolste: Er klebt nicht an den Händen und hinterlässt somit keine Spuren. Sollte die Masse zu fest sein, nimm etwas mehr Öl. Ist die Masse zu dünn, nimm ein wenig mehr Mehl.
Nun kannst du aus deinem kinetischen Sand alles Mögliche formen. Viel Spaß beim Spielen!

3) Lebensmittelfarbe und Glitzer:
Wenn du es besonders bunt magst, kannst du auch Lebensmittelfarbe oder sogar Glitzer in deinen Zaubersand kneten. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Wenn du mit dem Spielen fertig bist, solltest du deinen Zaubersand abdecken, um ihn gut zu verwahren. So ist der Sand etwa zwei Wochen haltbar.

Viel Spaß beim Nachbasteln!