Bastelanleitung für Kinder: Regenmacher
Ursprünglich wurde der Regenmacher von Indianern in der sehr trockenen Atacama-Wüste (Chile) hergestellt, um „Regen zu beschwören“. Wenn du das Instrument langsam umdrehst, klingt es nach Regen.
Du brauchst:
- eine lange Kartonröhre (du kannst aber auch mehrere Toilettenröhren zusammenkleben)
- Buntpapier
- Bleistift
- Schere
- Lineal
- Zahnstocher
- Klebeband
- Klebstoff
- Füllmaterialen, wie z. B. Reis, Bohnen, Nudeln etc.
Und so geht’s:
1) Nimm das Buntpapier und ziehe den Umriss der Papierröhre mit deinem Bleistift nach. Zeichne mit einem Abstand von 1,5 cm einen weiteren Kreis und schneide das Papier entlang des äußeren Kreises aus.
2) Schneide den Papierkreis dann in kurzen, etwa fingerbreiten Abständen bis zum inneren Kreis ein. Wiederhole alles für den Deckel der zweiten Öffnung (du brauchst einen zweiten Kartondeckel).
3+4) Stecke die Zahnstocher von außen in die Röhre, bis sie innen anstoßen. Schneide dann die überstehenden Zahnstocher außen ab und umwickle die Röhre mit Klebeband (so befestigst du die Zahnstocher).
5) Verschließe eine Öffnung mit einem der beiden Kartondeckel, indem du die Laschen umknickst und mit Klebstoff festklebst. Fülle die Rolle dann mit Füllmaterial wie Reis, kleinen Perlen oder getrockneten Bohnen.
6) Verschließe die zweite Öffnung mit dem zweiten Kartondeckel. Wenn du möchtest, kannst du den Regenmacher noch bemalen oder mit Papier verkleiden.
Viel Spaß beim Nachbasteln!